Baurecht von A bis ZD, 13.02.2025, 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr |
|
BeschreibungDas wirtschaftliche Risiko bei der Realisierung von Bau- und Sanierungsobjekten ist sowohl für die Auftraggeber-, als auch für die Auftragnehmerseite immens. Es ist deshalb unumgänglich, dass beide Vertragsparteien das zur Abwicklung eines Bauvorhabens relevante Regelwerk beherrschen, um im Rahmen der Bauabwicklung richtig handeln und auf eine ordnungsgemäße und möglichst lückenlose Dokumentation achten können. Jede professionelle Abwicklung eines Vorhabens erfordert vertiefte Kenntnisse der „Spielregeln“. Das Erfordernis der Regelkenntnis wird im Profisport ohne weiteres als selbstverständlich vorausgesetzt. Dies gilt nicht minder auch für den „Sport des Bauens“. Ziel dieses Seminars ist es, die zur Abwicklung eines Bauvorhabens notwendigen Grundkenntnisse der „Spielregeln“ zu vermitteln, um richtig handeln zu können, die erforderlichen Erklärungen im Rahmen der Bauabwicklung abzugeben und auch eine ordnungsgemäße Dokumentation erstellen zu können. Nur so kann eine streitige Auseinandersetzung eventuell vermieden, zumindest aber vorbereitet und später sinnvoll geführt werden. Das Seminar wendet sich an all diejenigen, die im täglichen Ablauf auf Auftraggeber- oder Auftragnehmerseite im Baugeschehen eingebunden sind und daher zwangsläufig die einschlägigen Regelungen kennen müssen. |
InhalteDie vertraglichen Beziehungen der am Bau Beteiligten
Rechtliches im Rahmen der Gewährleistung
Die Vergütung des Auftragnehmers
Die Bauzeit
|
|
|
AgendaDas Seminar findet am Donnerstag, 13.02.2025, in der Zeit von 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr statt Seminar I 09:00 – 10:30 Uhr Seminar II 10:45 – 13:00 Uhr Seminar III 13:45 – 15:00 Uhr Seminar IV 15:15 – 17:00 Uhr |
ReferentDr. Werner Amelsberg |
HinweiseDie Veranstaltungen finden im Bürgersaal Wettelbrunn statt, Weinstraße 11 in 79219 Staufen-Wettelbrunn. Auf Wunsch gestalten wir auch individuelle Inhouse-Seminare bei unseren Mandanten. |